· 

Ab Januar: Prominenz im Weltladen

2025 ist für den Weltladen in Gerlingen ein besonderes Jahr. Er wird zehn Jahre alt und dieses Jubiläum wird gefeiert. Nicht nur mit einem Festakt. Mehrere besondere Veranstaltungen während des gesamten Jahres sollen nicht nur das Jubiläum des Weltladens immer wieder in den Mittelpunkt des Stadtgeschehens rücken, sondern auch das Anliegen und das Ziel des Fairen Handelns weitertragen.

 

Eine besondere Idee ist, für jeden Monat des Jubiläumsjahres eine lokale Persönlichkeit einzuladen, Zeit im Weltladen in Gerlingen zu verbringen und das Team beim Verkauf zu unterstützen.

 

Bürgermeister Dirk Oestringer führt den Reigen im Januar an. Am Freitag, 31. Januar von 14 – 16 Uhr ist er der erste, der im Weltladen anzutreffen sein wird

 

Bei der Terminvereinbarung führte der Weltladen ein Interview mit dem Bürgermeister:

 

Weltladen: Wann war Ihr erster Berührungspunkt mit fairtrade beziehungsweise können Sie sich an den ersten Berührungspunkt erinnern?

Oestringer: Fairtrade habe ich schon als Kind von meinen Eltern kennengelernt. Dann 2012 in meiner damaligen Position als pers. Referent des OB im Rathaus in Sindelfingen wurde schon Wert auf den Fairen Handel gelegt und dann natürlich als ich nach Gerlingen kam und die Stadt 2022 als Fairtrade Town ausgezeichnet wurde

 

Weltladen: Warum machen Sie bei der Verkaufsaktion mit? 

Oestringer: Ich finde die Idee zum 10-jährigen Jubiläum sehr schön und möchte damit den Fairen Handel in der Stadt mit fördern, nicht zuletzt in meiner Funktion als Bürgermeister.

 

 

Weltladen: Was macht den Weltladen in Ihren Augen aus?

OestringerEr ist durch das ehrenamtliche Engagement in der Innenstadt verankert. Die immer neuen pfiffigen Ideen der Vorsitzenden auch den Europaplatz aufzuwerten. Es ist ein moderner Laden. Immer up to date, immer neue Deko…

 

Und zu guter Letzt: Was ist ihr Lieblingsprodukt im Weltladen? 

 

OestringerTartufi Mix